30.11.23

In diesem Video verrate ich dir nicht weniger als die Lösung für all deine Probleme.
Weiterlesen...24.11.23

In diesem Video verrate ich dir 7 Geheimnisse erfolgreicher Gitarristen, die ich in Jahrzehnten als Gitarrenlehrer durch Beobachtung unzähliger Schüler lernen durfte. Was macht den stetigen Lernerfolg mancher aus, während andere sich ihr Leben lang schwer tun, das Gelernte zu behalten und in die Praxis umzusetzen? Wie kann man optimal Gitarre üben und was gibt es sonst noch zu beachten?
Weiterlesen...15.11.23

Ein 80s-Rock-Gitarrensolo spielen, wie geht das, welcher Gitarrensound, welche Spielweise ist dafür entscheidend? Im heutigen Video basteln wir zuerst eine Band-Begleitung mit Schlagzeug, Bass, Synthesizer und 2 Gitarrenparts. Und dann geht es ans Eingemachte: Ich zeige dir meinen Vorschlag für ein stiltypisches Gitarrensolo im 80s Rock.
Weiterlesen...01.11.23

"Hast du für die Barré-Akkorde Tipps auf Lager?" ist eine der häufigsten Fragen an jeden Gitarrenlehrer. Barré-Akkorde sind wohl DIE größte Hürde, wenn man anfängt, Gitarre zu lernen. Ich bin jedoch der Meinung, Barré-Akkorde sind gnadenlos überbewertet und in vielen Fällen sogar gut verzichtbar. Wie ich das meine und was du stattdessen spielen kannst, erfährst du im Video.
Weiterlesen...29.10.23

Du möchtest einen Blues spielen auf der Gitarre, hast aber noch keine Vorstellungen, wie das funktioniert und was man dazu der Reihe nach lernen muss? Hier lernst du in 7 Schritten, wie du einen Bluesbegleitung spielst, die für alle Tonarten funktioniert. Außerdem werden die Basics des Blues-Solospiels gezeigt, also alles, was man zum Blues spielen braucht!
Weiterlesen...07.10.23

Die besten Gitarrensolo-Tricks, die mir einfallen, verrate ich dir in diesem Video. Und das beste daran: Du musst nicht mehr können als die gute alte Pentatonik, um meine Ratschläge in die Tat umzusetzen. Wenn du also mit deinem Solospiel nicht komplett zufrieden bist, kannst du hier bestimmt den einen oder anderen hilfreichen Tipp mitnehmen!
Weiterlesen...08.09.23

Wenn man nicht weiter kommt, ist es manchmal an der Zeit für einen Neuanfang. Warum es bei mir mal wieder so weit ist und was auch du daraus lernen kannst, darum geht es in diesem Video.
Weiterlesen...09.08.23

Diesen Akkord-Trick musst du einfach kennen! Für alle, die keine Lust mehr auf die "normalen" Akkorde haben und auf der Suche nach einem atmosphärischen Begleitstil sind, ist dieses Akkord-System eine unheimliche Bereicherung. Denn herausragend Gitarre spielen heißt nicht zuletzt, viele Gitarrentricks auf Lager zu haben!
Weiterlesen...20.07.23

Führt das Üben von Tonleitern auf der Gitarre wirklich zu mehr Griffbrett-Freiheit? Worauf kommt es dabei wirklich an?
Weiterlesen...07.07.23

In diesem Video verrate ich dir 10 schlechte Angewohnheiten, die viele sich beim Gitarre spielen intuitiv aneignen, die aber dafür sorgen, dass man anfängerhaft klingt oder nicht besser wird. Lass diese Dinge bleiben und erreiche somit ohne große Mühe das nächste spielerische Level!
Weiterlesen...16.06.23

Du möchtest deine Lieblingssongs alleine spielen, auf der Gitarre, ohne Begleitung, ohne Backing Tracks? In diesem Video lernst du eine einfache Methode, die es dir erlaubt, Melodie und Akkorde eines Songs zu verbinden.
Weiterlesen...30.05.23

Ich habe vor Monaten aufgehört, Gitarre zu üben. Aber ist es nicht eigentlich für den Fortschritt am Instrument unverzichtbar, nahezu täglich am persönlichen Fortschritt zu arbeiten. Wie konnte es dazu kommen, dass das Üben bei mir in den Hintergrund geriet und wie geht es jetzt weiter? Was kannst du aus meinen Fehlern lernen? All das verrate ich dir in diesem Video.
Weiterlesen...14.04.23

In diesem Video verrate ich dir ein Geheimnis, dass es dir ermöglicht, professionell klingende Akkordbegleitung zu spielen, obwohl du dabei nur die "ganz normalen" Akkorde spielst.
Es geht um Fill Ins, kleine melodische Einwürfe und Überleitungen, mit denen du jede noch so einfache Akkordfolge erheblich aufwerten kannst.
Weiterlesen...07.04.23

Regelmäßig werde ich nach Empfehlungen für Grifftabellen-Bücher, -Apps oder Webseiten gefragt. Es gibt jedoch viel bessere Wege, interessante Akkorde zu entdecken und zu lernen, die ich dir in diesem Video verrate.
Weiterlesen...17.03.23

Du spielst seit Jahren Gitarre, hast aber nach anfänglichen Lernerfolgen schon lange keine Fortschritte gemacht? In diesem Video verrate ich dir 5 häufige Fehler, die deinen Fortschritt ausbremsen können. Wenn du diese künftig vermeidest, wirst du bald wieder mit Freude z.B. auf das letzte Jahr zurückblicken und sagen können: Ich bin in vielerlei Hinsicht besser geworden!
Weiterlesen...23.02.23

Pentatonik-Tricks für Fortgeschrittene - Darum geht es in diesem Video. Ich zeige dir einige meiner besten Tipps und Tricks, die ich über die Jahre selbst gelernt habe. Pentatonik-Impro für Fortgeschrittene, das beinhaltet angewandte Harmonielehre, Technik-Hacks und Denkkonzepte, die alle das Ziel verfolgen: Spannendere Gitarrensoli zu improvisieren! Wenn dir die Pentatonik also bereits in Grundzügen vertraut ist, dann heißt es jetzt, darauf aufbauen, zum Beispiel mit diesem Video!
Weiterlesen...10.02.23

Beim Thema Gitarrenbegleitung in der Rockband fehlt es den allermeisten Gitarristen an Ideen. Immer nur Powerchords in Achtelnoten spielen, das kann es auf Dauer nicht sein. Darum zeige ich dir in diesem Video, wie ich auf Basis derselben fünf Akkorde 10 verschiedene spannende Riffs bilde, die ich stilistisch an berühmte Rockbands angelehnt habe. Das kannst du auch!
Weiterlesen...25.01.23

Du musst nie wieder langweilige Gitarrenbegleitungen spielen, wenn du die Tricks und Systeme kennst, die ich dir in diesem Video zeige. Das ist Gitarrenbegleitung für Fortgeschrittene, kleine Veränderungen der gewöhnlichen Akkorde und Schlag- oder Zupfmuster, und schon kannst du jedem Song einen besonderen Charakter verleihen!
Weiterlesen...10.01.23

Alle Tonleitern, die ich jemals gelernt, also wirklich über länger Zeit geübt habe, zeige ich dir in diesem Video. Viele sind überrascht, wie viel schon mit nur 2 Tonleitern möglich ist. Bei mir sind es in Summe sechs verschiedene Tonleitern, die mir wichtig sind und deren Einsatzzweck ich dir im Video demonstriere.
Weiterlesen...09.12.22

Gitarrensolo Grundlagen - Was muss man da wissen? Die meisten Lernquellen konzentrieren sich hier auf die Vermittlung des richtigen Tonmaterials über einen Akkord oder eine Akkordfolge. Doch ist die Kenntnis der Pentatonik noch kein Garant für ein gutes Gitarrensolo. Welche weiteren Grundlagen du unbedingt lernen solltest, verrate ich dir im Video.
Weiterlesen...26.11.22

Wenn du dich zu den weiter fortgeschrittenen Gitarristen zählst und schon ein paar Jahre spielst, können diese Akkordkonzepte dein Spiel mit Sicherheit auf das nächste Level bringen. Die Akkord-Tricks sind im Video in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, so kannst du Schritt für Schritt dein Akkordspiel erweitern.
Weiterlesen...10.11.22

In diesem Video erzähle ich dir von 5 Musiker-Fehlern aus meiner Vergangenheit, Verhaltensweisen und Glaubenssätze, die ich heute nicht mehr so richtig verstehen kann. Was ich heute warum anders sehe, verrate ich dir im Video.
Weiterlesen...19.10.22

Wenn du schon eine Weile Gitarre spielst, weißt du, dass Gitarrenbegleitung meistens mit dem Spielen von Gitarrenakkorden gleichgesetzt wird, also die Gitarrengriffe, die wir alle kennen.
Wenn du in der Band begleitest, klingen diese Akkorde jedoch in vielen Fällen nicht optimal und es gibt eine bessere Alternative, die ich dir in diesem Video anhand von vier musikalischen Situationen vorstelle.
Weiterlesen...31.08.22

Gitarre schnelle Licks spielen - In diesem Video zeige ich dir meine Tricks!
Schnelle Licks fürs Gitarrensolo sind für viele Gitarristen ein wichtiges Thema. Doch beißen sich viele daran regelrecht die Zähne aus. Worauf kommt es bei der Auswahl oder beim Basteln eigener Licks an, damit man diese dann auch mit wenig Aufwand sicher spielen kann? Dazu gebe ich dir in diesem Video einige Anregungen.
Weiterlesen...26.08.22

Akkord-Tricks Gitarre - In diesem Video lernst du 3 Tricks, die es dir erlauben, im Bereich Rockgitarre interessantere Riffs und Begleitungen zu spielen. Ich nenne diese Konzepte bewusst Akkord-Tricks, denn sie sind bei weitem nicht so schwer zu verstehen und umzusetzen, wie man meinen könnte. Wenn du also die "normalen" Akkorde bereits beherrschst und auf der Suche nach frischen Ideen bist, solltest du dieses Video nicht verpassen!
Weiterlesen...19.08.22

Guitar Pro Tipps und Tricks - In diesem Video erfährst du, warum das Programm Guitar Pro in vieler Hinsicht den Alltag von uns Gitarristen erleichtern kann. Ich halte es für das wichtigste Übetool überhaupt. Ich verrate dir meine 7 wichtigsten Tipps und Tricks im Umgang mit dieser Notensoftware, so dass du entscheiden kannst, ob sich die Investition auch für dich lohnen könnte.
Weiterlesen...12.08.22

Gitarre üben beste Tipps - In diesem Video lernst du, wie richtig Gitarre üben funktioniert, ich verrate dir zum Thema Gitarre üben Tipps und Tricks, die mir selbst und vielen meiner Schüler geholfen haben. Gitarre üben mit Erfolg ist nicht so schwierig, wenn man ein paar grundlegende Regeln beachtet. Viel Spaß!
Weiterlesen...23.07.22

Profi Gitarrenakkorde, die du auch lernen solltest - Darum geht es im heutigen Video.
Egal ob du Gitarrenakkorde für Jazz, Latin, Funk oder Rock suchst, dieses Akkordsystem wird dir ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Es funktioniert so, dass wir vermeintlich schwere Akkorde vereinfachen und auf elegante Weise auf das Griffbrett übertragen. Nicht nur für Profis, diese Gitarrenakkorde kannst auch du lernen.
Weiterlesen...06.07.22

Eine einfache Blues-Begleitung ist eine der wichtigsten Grundlagen, um mit anderen spontan zusammenspielen zu können. In diesem Video lernst du 5 Tipps, die den Blues interessanter machen können, wenn du bereits eine einfache Blues-Begleitung beherrschst.
Weiterlesen...23.06.22

Auf der Gitarre Modes spielen oder davon damit musikalisch profitieren, das gelingt nur den wenigsten Gitarristen. Dabei sind die Modes ein besonders spannendes und eigentlich auch einfaches Improvisationskonzept, 7 Klangfarben, für die man nur die Durtonleiter benötigt. Leider wird es im Unterricht zumeist ungünstig vermittelt, so dass sich der Nutzen nur wenigen erschließt. In diesem Video lernst du, worauf es ankommt, damit du auf der Gitarre Modes musikalisch einsetzen kannst.
Weiterlesen...09.06.22

Gitarre üben für Fortgeschrittene bedeutet, die richtigen Tricks und Strategien zu kennen und anzuwenden. Kennst du das Problem, dass Stücke, Riffs, Gitarrenbegleitungen oder Übungen einfach viel zu schwer sind? Wie du mit Erfolg auch scheinbar zu anspruchsvolles Material üben und am Ende souverän spielen kannst, dazu verrate ich dir in diesem Video meine besten Tricks.
Weiterlesen...19.05.22

Akkorde für E-Gitarre - Was spielt man im Bandkontext, wenn man keine Lust auf die altbekannten Akkorde hat? In diesem Video lernst du ganz kompakt 7 tolle Begleitkonzepte für Fortgeschrittene, die ich über viele Jahre zusammengetragen habe! Schau doch mal rein!
Weiterlesen...11.05.22

Gitarre spielen ohne Tabs - Warum sollte man das tun? In diesem Video verrate ich dir die Wahrheit über Tabulatur; 10 Gründe, warum es dir schaden kann, zu viel nach Tabulatur zu spielen!
Weiterlesen...06.05.22

Du möchtest unplugged Songs begleiten, dir fehlen aber die Ideen für moderne, professionell klingende Begleitstile? In diesem Video zeige ich dir 3 Konzepte für Fortgeschrittene akustische Gitarrenbegleitung für jeden Zweck!
Weiterlesen...02.05.22

Gitarrensolo Pentatonik Ideen - So spielst du musikalischere Soli mit der Pentatonik! Diese 5 Tipps aus dem Bereich "Improvisation für Gitarre Tipps" sind für Anfänger ebenso geeignet wie für weiter Fortgeschrittene.
Du lernst im Video, wie es nach dem auswendig lernen der Pentatonik-Griffbilder weitergeht und wie du dem mechanischen Auf- und Abspielen der Pentatonik entgehen kannst.
Weiterlesen...20.04.22

Gitarre lernen mit Videos - Daran führt heutzutage kaum noch ein Weg vorbei. Aber selbst in den 80ern und 90ern konnte man mit Gitarren-Unterrichtsvideos, auf VHS oder DVD, schon jede Menge Neues lernen. In diesem Video verrate ich dir meine Quellen, die 15 Unterrichtsvideos für Gitarre, aus denen ich am meisten gelernt habe. Wenn wenn der Wille und die nötige Disziplin zum Üben vorhanden sind, kann Gitarre lernen mit Videos den Unterricht vor Ort weitgehend ersetzen!
Weiterlesen...28.03.22

Ein tolles Gitarrensolo spielen - Das wollen wir natürlich alle! Welche Zutaten sind dabei besonders wichtig, damit es nicht anfängerhaft klingt, sondern eher wie bei deinen Lieblings-Rocksongs aus dem Radio? In diesem Video gibt es 5 wichtige Tipps für ein gutes Gitarrensolo und auch direkt ein Beispielsolo, komplett mit Noten, Tabs und Backing Track zum Nachspielen!
Weiterlesen...25.03.22

Auf der Gitarre richtig gut werden, das wollen wir alle. Aber wie? Was kann man tun, wenn man nicht jeden Tag 12 Stunden Zeit zum Gitarre üben hat? In diesem Video stelle ich dir ein bewährtes Konzept vor, wie du in 10 Jahren um Welten besser Gitarre spielen wirst. Dazu ist es einfach nötig, ein paar Spielregeln zu beachten, dann steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege!
Weiterlesen...23.03.22

In diesem Video stelle ich dir 13 Gitarren-Lehrbücher vor, die mich seit Jahren, teilweise seit Jahrzehnten begleiten. Obwohl ich immer wieder Bücher aussortiere, die ich nicht mehr nutze, sind diese 13 Exemplare mir nach wie vor wichtig. Warum? Das verrate ich dir im Video.
Weiterlesen...15.03.22

Möchtest du wissen, wie man an Stelle der "gewöhnlichen" Gitarrengriffe interessantere Pop-Gitarrenakkorde bildet, welche Konzepte solchen Gitarrenparts zugrunde liegen? Dann schau dir diese Video an, wo ich dir 5 Tricks für coole Gitarrenakkorde zeige, die du ganz einfach, ohne viel Hintergrundwissen oder Theorie, umsetzen kannst.
Weiterlesen...07.03.22

Blues Gitarre Riffs - Diese 5 Blues-Begleitungen solltest du kennen! Die meisten Gitarristen können einen Blues nur in E oder in A spielen. Wenn man jedoch mit anderen Instrumenten oder Sängern zusammen spielt, reicht das in aller Regel nicht aus, wir müssen auch für andere Tonarten gewappnet sein. Die Riffs im Video sind verschiebbar und funktionieren daher in jeder Tonart, ganz egal, ob du einen Blues in F, G, oder Bb begleiten willst.
Weiterlesen...02.03.22

Wie du auf der Gitarre besseres Timing erreichen kannst und ob das in deinem Fall überhaupt nötig ist. das erfährst du in diesem Video!
Ich stelle dir darin die härtesten Timing-Übungen vor, die ich kenne und empfehle dir eine App, die mich in dieser Hinsicht weiter gebracht hat. Aber auch mit jedem Standard-Metronom kannst du dich ordentlich fordern, wie dir meine "Gitarren-Metronom-Hacks" zeigen werden!
Weiterlesen...12.02.22

Eine Gitarrenbegleitung mit Zwischenmelodien auszuschmücken - Das klingt erst mal wahnsinnig kompliziert. Dabei kannst du damit direkt nach dem Erlernen der grundlegenden Gitarrenakkorde anfangen. Ich zeige dir in diesem Video 5 Ideen, wie du zwischen den einzelnen Gitarrenakkorden Zwischenmelodien einfügst.
Weiterlesen...04.02.22

Wie kannst du besser Gitarre üben? Welche Punkte werden von Gitarrenlehrern oftmals verschwiegen oder übersehen? In diesem Video lernst du 7 wichtige Punkte, die du beim Gitarre üben unbedingt beachten solltest. Denn richtig Gitarre üben kann und sollte man lernen, Zeit ist kostbar, und wir wollen ja, dass du deine Übezeit sinnvoll einsetzt.
Weiterlesen...21.01.22

Du möchtest auf der Gitarre fit werden, die Beweglichkeit, Kraft und Geschwindigkeit aufbauen?
Dann helfen dir mit Sicherheit diese 3 Übungen, die ich (derzeit) jeden Tag in meinen Übeplan einbaue.
Weiterlesen...02.12.21

Gitarrenakkorde verstehen, zu wissen, wie ein Akkord aufgebaut ist, das ist die Voraussetzung, um beliebige Akkorde selbst herleiten zu können. Wie du relativ einfach alle Akkorde auf der Gitarre lernen kannst, das zeige ich dir in diesem Video. In 9 Minuten (nach der Einleitung) zeige ich dir alles, was du brauchst, um beliebige Gitarrenakkorde verstehen und spielen zu können.
Weiterlesen...16.11.21

Meine besten Gitarrenrhythmus Tipps, damit es bei der Liedbegleitung nicht langweilig wird!
Viele Gitarristen lernen am Anfang einen einigen Gitarrenrhythmus, mit dem sie dann jeden Song begleiten, nach dem Motto: Das ist einfach der beste Gitarrenrhythmus und den spiele ich daher einfach immer. Doch das wird natürlich schnell langweilig. Was kann man denn noch so machen, wenn es beim Rhythmusspiel an frischen Ideen mangelt?
Weiterlesen...28.10.21

Powerchord-Riffs für Fortgeschrittene - Wie macht man Powerchord-Riffs interessanter und gibt damit jedem Song oder jeder Begleitung einen eigenen Charakter? Viele spielen auf der E-Gitarre Powerchords, aber es klingt dabei schnell alles ähnlich. In diesem Video lernst du 7 Powerchord-Tricks, die kaum jemand kennt, mit denen du sofort kreative gut klingende Riffs spielen kannst!
Weiterlesen...20.10.21

In diesem Video lernst du meine besten 10 Tipps für beindruckende Blues-Soli! Ganz egal, ob du überhaupt schon mal ein Blues-Solo gespielt hast oder in Sachen Blues-Improvisation noch zu den Neulingen zählst: Für jedes spielerische Level sind Blues-Solo-Tipps dabei!
Weiterlesen...13.10.21

Ein jazziges Solo improvisieren auf der Gitarre - Darum geht es in diesem Video!
Die meisten Gitarristen lernen niemals Jazz, weil sie das Thema für zu schwer oder zu „kopflastig“ halten. Dabei macht Jazzgitarre lernen vor allem unheimlich viel Spaß, hat man sich erst einmal „eingehört“ und mit der Materie beschäftigt. Wie du ein Jazz-Solo improvisierst, dazu gebe ich dir heute 5 Anregungen, die du nicht verpassen solltest!
Weiterlesen...06.10.21

Bist du auch auf der Suche nach Gitarrensolo Tricks, die dich ohne großen Aufwand besser klingen lassen? In diesem Video lernst du 5 Methoden, mit denen du in der Lage sein wirst, besser, solider und interessanter zu improvisieren.
Weiterlesen...29.09.21

Auf der Gitarre ein Solostück spielen - So komponierst und arrangierst du deine eigenen Solostücke!
Weiterlesen...14.09.21

Warum braucht man überhaupt spezielle Funk-Gitarrenakkorde? Welche einfachen, aber professionell klingenden Akkorde für die Funk-Gitarre gibt es? In diesem Video lernst du Gitarrenakkorde für die gängigsten funkigen Spielsituationen.
Weiterlesen...08.09.21

Die beste Blues-Begleitung für Gitarre? Egal wie lange du Gitarre spielst, einen Blues kann man relativ schnell begleiten. In diesem Video lernst du 3 Blues-Akkorde und mehr.
Weiterlesen...30.08.21

Welcher Gitarrenrhythmus ist für Einsteiger wie für Fortgeschrittene quasi unverzichtbar und verdient daher den Titel "bester Gitarrenrhythmus"?
Darum geht es in diesem Video: Ich zeige dir die rhythmische Grundlage unzähliger bekannter Songs als Schlagmuster in unterschiedlichen Varianten!
Weiterlesen...24.08.21

Dieses Pentatonik-Training solltest du dir nicht entgehen lassen: 3 Übungen für Fortgeschrittene, die es richtig in sich haben! Viele sind der Meinung, Pentatonik üben, das ist doch nur etwas für Einsteiger! Mit diesen drei Übungen beweise ich dir, dass so ein Pentatonik-Workout auch für weit Fortgeschrittene noch sinnvoll ist!
Weiterlesen...05.08.21

Es ist ein Dauerthema: Auf der Gitarre besser werden - Tipps, Hacks, Shortcuts… Aber welche Tipps helfen wirklich weiter, wenn man seit Jahren das Gefühl hat zu stagnieren? Beim Gitarre spielen besser werden ist eigentlich eine berechenbare Angelegenheit, ganz unabhängig von deinem Alter oder Talent.
In diesem Video erfährst du 5 bewährte Tipps, wie du auf der Gitarre besser werden kannst!
Weiterlesen...03.08.21

Wie sehen die besten Technikübungen für E-Gitarre aus? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Ich zeige dir in diesem Video , was ich tagtäglich übe, also die besten Technikübungen für mich persönlich.
Weiterlesen...29.07.21

In diesem Video erhältst du zum Thema Gitarrenbegleitung spannender machen Tipps, die du mit etwas Übung sofort einsetzen kannst, wann immer du dir eine coole Gitarrenbegleitung ausdenken möchtest.
Weiterlesen...14.07.21

Welche Gitarrenakkorde verwenden die Profis bei einem Rock- oder Popsong? Oftmals werden in dieser Stilistik nicht die bekannten Gitarrengriffe verwendet. Eine tolle Alternative zu den "herkömmlichen" Gitarrenakkorden lernst du in diesem Video.
Weiterlesen...18.06.21

Was sind die besten Gitarrentipps, die alle Anfänger und Fortgeschrittenen kennen sollten und von denen ich wünschte, ich hätte sie schon am ersten Tag gekannt? Darum geht es in diesem Video, 7 zeitlose Tipps für alle Gitarristen und Gitarristinnen!
Weiterlesen...09.06.21

Welche Songwriting Tricks machen einen Rock- oder Popsong interessant? Für viele gehört eine einfache, aber interessante Akkordfolge dazu. In diesem Video lernst du 7 Tricks, wie du eine einfache Akkordfolge spannender machen kannst. Dabei geht es nicht um komplizierte Akkorde, sondern wir arbeiten mit gewöhnlichen Drei- und Vierklängen.
Weiterlesen...27.05.21

Noten-Hacks für Gitarristen - Ich gebe dir im Video 7 Strategien an die Hand, die dir helfen werden, besser mit den Noten klarzukommen. Gitarre spielen nach Noten ist sicher nicht so schwer, wie du vermutest!
Weiterlesen...11.05.21

Tonleitern auf der Gitarre richtig üben - Wie geht das? Mit dieser Übung für Fortgeschrittene, die mir bis vor kurzem noch unbekannt war, wird es ganz einfach, auch diagonal über das Griffbrett zu spielen, tiefe und hohe Lagen zu verbinden!
Weiterlesen...04.05.21

Gehört Tapping zum E-Gitarre spielen immer noch dazu, oder ist diese Technik heute gar nicht mehr relevant?
Sollte man Two-Hand-Tapping lernen oder kann man sich die Arbeit sparen, weil das heute keiner mehr braucht? Meine Meinung verrate ich dir im Video!
Weiterlesen...29.04.21

Beim Gitarre spielen stellt sich irgendwie kein Fortschritt ein, obwohl du regelmäßig übst? In diesem Video erfährst du 7 mögliche Gründe, woran es liegen kann, wenn du nicht besser wirst.
Weiterlesen...20.04.21

Viele stellen sich die Frage: Gitarre testen - Was spielen? Was kann man auf einer Gitarre spielen, die man im Laden antesten will?
Diese Frage haben mir viele Zuschauer gestellt, daher gehe ich im heutigen Video näher darauf ein: 7 Tipps, die dir helfen sollen, eine Gitarre im Musikgeschäft zu testen, egal wie gut oder wie lange du bereits Gitarre spielst!
Weiterlesen...14.04.21

Auf der Gitarre Vierklänge an jeder Stelle des Griffbretts spielen - Das lernst du in diesem Video!
Weiterlesen...17.03.21

Was wissen professionelle Gitarristen über Akkorde, was die meisten Hobby-Spieler nicht wissen? In diesem Video lernst du 7 Tricks der Profis, was den Einsatz von Dreiklängen angeht!
Weiterlesen...09.03.21

Ist Gitarre lernen ohne Unterricht möglich? Sind Gitarrenlehrer heutzutage überflüssig?
Antworten auf diese Fragen erhältst du in diesem Video. Wir klären, wofür ein Gitarrenlehrer eigentlich da ist, was seine Aufgaben sind und was nicht.
Dann kannst du im Anschluss selbst entscheiden, ob du Gitarrenunterricht nehmen möchtest, oder ob du dich lieber im Selbststudium dem instrument widmest. Schau doch mal rein!
Weiterlesen...02.03.21

Auf der Gitarre Akkorde auf dem ganzen Griffbrett spielen - Das können sich die wenigsten überhaupt vorstellen. In diesem Video lernst du in 10 einfachen Schritten, alle Dreiklänge umzukehren und an beliebigen Griffbrett-Positionen zu greifen. Nebenbei gewinnst du mehr Einblick in die Harmonielehre und damit mehr Verständnis für den Aufbau der Musik, die wir so spielen.
Weiterlesen...19.02.21

Verpasst man eigentlich beim Musik machen ohne Theorie etwas Wichtiges oder ist Musiktheorie für die Praxis gar nicht so relevant? Dazu erreichen mich immer wieder Fragen und Vorurteile. Heute räume ich mit drei Denkfehlern auf, die ich im Zusammenhang mit Gitarre spielen und Musiktheorie immer wieder beobachte.
Weiterlesen...16.02.21

Wie spielt man schnelle Licks im Rocksolo? Eine Schwierigkeit beim schnellen Spiel ist das ständige Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Saiten. Es kostet Bewegung und damit Zeit, wir werden im Spielfluss ausgebremst. In diesem Video lernst du daher 5 Ideen für schnelle Licks, die jeweils auf einer einzigen Saite gespielt werden. Dadurch sind sie relativ einfach auf Tempo zu bringen.
Schau doch mal rein!
Weiterlesen...11.02.21

Du möchtest passende Gitarrenakkorde zu einer Melodie finden? Wie macht man es, dass man gesungene Lieder mit den richtigen Akkorden begleitet? Welche Wege gibt es, passende Akkorde mit Hilfe oder alleine herauszufinden? Im Video stelle ich dir dazu 3 ganz unterschiedliche Möglichkeiten vor.
Weiterlesen...09.02.21

Welche Möglichkeiten gibt es, auf der E-Gitarre Akkorde für Fortgeschrittene zu spielen? Welche Alternativen und Erweiterungen zu den altbekannten Powerchords solltest du kennen? In diesem Video lernst du ein tolles, relativ einfaches Konzept für Akkorde, die auch auf der E-Gitarre und sogar mit verzerrtem Sound gut und interessant klingen.
Weiterlesen...01.02.21

Gibt es das beste Zupfschema für Gitarre wirklich? Das ist wohl Ansichtssache, aber es gibt zumindest ein Zupfmuster (Fingerpicking-Pattern), das überdurchschnittlich oft Verwendung findet.
Ich zeige dir das wohl bekannteste Zupfschema in 5 Versionen.
Weiterlesen...28.01.21

3 Pedals - 3 Riffs: Im heutigen Video stelle ich dir drei Effektpedale für E-Gitarre aus meiner Sammlung vor. Wozu habe ich mir diese Pedals gekauft und was spiele ich damit eigentlich?
Das zeige ich dir anhand von Riffs, zu denen mich diese Effektgeräte inspiriert haben!
Weiterlesen...25.01.21

Gitarristen kennen die Situation: Du spielst Gitarre? - Dann spiel doch mal was vor!
Worauf du dabei achten solltest und wie du in so einer Situation auch mit einfachen spielerischen Mitteln eine gute Figur machst, darum geht es im heutigen Video.
Weiterlesen...19.01.21

Die Improvisation über Jazzstandards ist für viele Musiker, insbesondere für Gitarristen, ein Mysterium: Kommt man im Rock- oder Bluessolo zumeist wunderbar mit einer einzigen Pentatonik oder Durtonleiter aus, wechseln im Jazz die Harmonien sehr schnell. Wie kann man üben, in so einem Kontext frei zu improvisieren, ohne dass es falsch klingt? Dazu lernst du in diesem Video eine bewährte Übung.
Weiterlesen...13.01.21

So spielst du auf der Gitarre schöne Akkorde, ohne dir dabei die Finger zu brechen. Ich zeige dir für jeden der offenen Akkorde zwei schöne Alternativen zum Ersetzen oder Variieren.
Weiterlesen...11.01.21

In diesem Video lernst du, wie du ein eigenes Riff im Stil deiner Vorbilder erfinden kannst. Am Beispiel von Jimi Hendrix zeige ich, wie ich seinen Personalstil unter Berücksichtigung von 5 Aspekten analysiere, und wie du auf dieser Basis am Ende kreativ eigene Gitarrenriffs basteln kannst.
Weiterlesen...07.01.21

In diesem Video geht es um meine persönliche Einstellung zum Thema "guten Vorsätze" für das neue Jahr, warum ich nicht alles, aber doch ein bisschen was verändern möchte und wie meine musikalischen Vorsätze für 2021 aussehen.
Weiterlesen...09.12.20

Wie kann man eine interessante Zupfbegleitung spielen? Gibt es zum Thema Fingerpickung Tipps für Fortgeschrittene, die einen auf neue Ideen bringen?
In diesem Video lernst du 4 Akkordkonzepte fürs Fingerpicking, die du nicht verpassen solltest, schau doch mal rein!
Weiterlesen...30.11.20

Wie funktioniert "richtig Gitarre üben"? 5 Fragen aus diesem Bereich habe ich für das heutige Video gesammelt und beantworte sie dir auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung als Gitarrist und Gitarrenlehrer.
Beim Gitarre üben kann man einiges falsch machen und somit verhindern, dass sich Fortschritte einstellen. Deswegen: Schau dir an, wie "richtig Gitarre üben" funktioniert und ob du deine Übepraxis womöglich noch verbessern kannst!
Weiterlesen...23.11.20

In diesem Video geht es um 5 schlechte Ratschläge, die ich in meiner Laufbahn als Gitarrist erhalten habe. Ich möchte dir helfen, indem ich dir Ratschläge und Tipps nenne, auf die du besser nicht hören solltest!
Weiterlesen...09.11.20

Was du bei der Pentatonik-Improvisation beachten solltest, damit es "amtlich" klingt, darum geht es in diesem Video. Ich verrate dir 7 Pentatonik-Tricks der Profis!
Weiterlesen...04.11.20

Spielst du gerne zum Playalong Gitarre? Bist du auf der Suche nach Backingtracks und ähnlichen Lösungen, damit du auch zu Hause zur Bandbegleitung spielen kannst? In diesem Video verrate ich dir die Vor- und Nachteile 8 verschiedener Lösungen zum Thema Playalong, Backingtrack und Co.!
Weiterlesen...27.10.20

Du möchtest Riffs für E-Gitarre erfinden, anstatt immer nur bekannte Rockriffs nachzuspielen?
In diesem Video erhältst du 7 Ideen zum Basteln eigener Riffs, schau doch mal rein!
Weiterlesen...19.10.20

In diesem Video geht es um 10 Songs für Gitarre, von denen (fast) jeder Gitarrenlehrer genervt ist.
Es gibt unheimlich schöne Gitarrensongs, jedoch auch einige, die man als jahrelanger Gitarrenlehrer einfach nicht mehr hören, geschweige denn unterrichten will. 10 der (für mich) nervigsten Gitarrensongs nenne ich dir im Video!
Weiterlesen...14.10.20

Wie kannst du auf der Gitarre gut werden? Warum werden manche Gitarristen immer besser und andere stagnieren seit Jahren? In diesem Video geht es um den entscheidenden Punkt beim Verbessern deiner spielerischen Fähigkeiten.
Weiterlesen...10.10.20

Auf der Gitarre schnelle Parts lernen, schnelle Gitarrensoli flüssig nachzuspielen, damit tun sich viele Gitarristen schwer. Im heutigen Video verrate ich dir 10 ungewöhnliche Tipps zum Erlernen schneller Läufe, von denen ich mir gewünscht hätte, dass sie mir früher jemand verraten hätte. Schau mal rein!
Weiterlesen...05.10.20

Du findest es wichtig, auf der Gitarre Songs zu lernen? Na klar, aber was machst du dann damit? Was ist der nächste logische, noch fehlende Schritt, nachdem du einen Song gelernt hast, ihn auf der Gitarre nachspielen kannst? Darum geht es in diesem Video!
Weiterlesen...30.09.20

In diesem Video geht es um ein Problem mit dem Begriff Tonleiter. Diese Bezeichnung sorgt oft für Verwirrung beim Verständnis von Tonleitern, und so kommt es, dass viele Gitarristen beim Solospiel nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen. Hier erhältst du die entscheidenden Tipps zur Verbesserung deiner Improvisationsfähigkeiten auf der Gitarre!
Weiterlesen...17.09.20

Wie erarbeitet man Jazzstandards für Gitarre effektiv? In diesem Video lernst du am Beispiel von "Autumn Leaves", wie du du systematisch einen Jazzstandard lernst. In 7 Schritten widmen wir uns Melodie, Begleitung und Improvisation.
Weiterlesen...10.09.20

In diesem Video erzähle ich dir, warum ich keine Gitarrenverstärker mehr besitze, 7 Gründe, warum alle meine Amps gehen mussten!
Weiterlesen...08.09.20

Du hast beim Songwriting mit der Gitarre keine guten Ideen? In diesem Video lernst du ein System, mit dem du jederzeit stimmungsvolle Akkordfolgen bilden kannst, mit ganz einfachen Dur-und Moll-Akkorden. Wann immer du mit der Gitarre an einem Song arbeitest, kannst du dich dieses Konzepts bedienen und stets neue Klangwelten erschaffen. Songwriting hat nicht nur mit Inspiration und Talent, sondern auch mit solidem Handwerk zu tun. Viel Spaß!
Weiterlesen...02.09.20

Wenn man seit Jahren E-Gitarre spielt, ist es nur verständlich, dass man dabei Vorlieben und Abneigungen gegen verschiedene Eigenschaften von E-Gitarren entwickelt. Wenn man dann zum zweiten, dritten oder zehnten Mal eine E-Gitarre kaufen möchte, gibt es meist eine lange Liste von "No-Gos", Besonderheiten einer E-Gitarre, die man einfach nicht haben möchte. In diesem Video geht es um die 7 Dinge, die mich vom Kauf einer bestimmten E-Gitarre abhalten würden.
Weiterlesen...28.08.20

Du möchtest auf der Gitarre Jazz-Akkorde spielen und weißt nicht so richtig, wo du anfangen sollst oder wie du System in die Sache bringst? Dann schau dir dieses Video mit 10 Tipps zum Thema Jazz-Akkorde an!
Mit ein wenig professioneller Unterstützung ist es nicht so schwer, auf der Gitarre Jazz zu spielen.
Weiterlesen...25.08.20

7 Musikalische Fachbegriffe, die von vielen Gitarristen falsch verstanden werden - In diesem Video erfährst du deren wahre Bedeutung!
Musikalische Fachausdrücke sind manchmal irreführend oder missverständlich. Da kann es schnell gehen, dass man sich einen Begriff falsch merkt oder ihm eine andere Bedeutung gibt als vorgesehen. In diesem Video räumen wir mit 7 häufig falsch verstandenen gitarristischen und musikalischen Begriffen auf.
Weiterlesen...20.08.20

Melodische Gitarrensoli spielen, die man mitsingen kann oder die zumindest einen gewissen Wiedererkennungswert haben, das ist nicht ganz einfach. Zwar kann man mit der Pentatonik relativ einfach Soli improvisieren, aber wie sorgt man für melodische Elemente und Unterschiede, angenommen du spielst mehrere Gitarrensoli nacheinander?
In diesem Video lernst du dazu drei Konzepte.
Weiterlesen...12.08.20

Du möchtest Country-Gitarre spielen, dir fehlen aber die Ideen für eine stilechte Begleitung? In diesem Video zeige ich dir 5 Ideen, die du ausprobieren kannst, wenn du Country in einer Band spielst oder spielen möchtest.
Weiterlesen...06.08.20

Deine eigenen Gitarrenakkorde erfinden? Darum geht es im heutigen Video, für das du keinerlei theoretische Vorkenntnisse benötigst. Mit "Gitarrenakkorde erfinden" meine ich hier, altbekannte Akkorde kreativ zu verändern. Dazu zeige ich dir heute ein ganz einfaches System, das jeder anwenden kann, egal ob 1 Jahr oder 50 Jahre Gitarrenerfahrung!
Weiterlesen...02.08.20

Geld verdienen als Musiker: In diesem Video geht es um 10 Jobs meiner Vergangenheit, in denen ich mich als Gitarrist mit mehr oder weniger Erfolg versuchte.
Weiterlesen...30.07.20

Musiktheorie Basics für Gitarre: Bei diesem Video handelt es sich um die Fortsetzung meines Videos zu den
Dreiklängen der Durtonleiter.
Diesmal zeige ich dir, wie du die Stufenakkorde zu Vierklängen erweiterst.
Weiterlesen...01.07.20

Bluesgitarre lernen: Wenn du bereits eine grundlegende Blues-Begleitung spielen kannst, ist es nun an der Zeit, auch typische Blues-Turnarounds in dein Repertoire aufzunehmen. In diesem Video lernst du 5 Turnarounds für den Blues in E, schau mal rein!
Weiterlesen...24.06.20

Gitarre üben ist wichtig, wenn man besser werden will, da sind sich alle einig. Aber es gibt einen verbreiteten Fehler, den dabei die meisten immer wieder machen. Welcher ist das? Wie machst du es besser?
Darum geht es im Video, ich zeige dir außerdem eine tolle Übung, die du unbedingt kennen solltest!
Weiterlesen...11.06.20

Gehörst du auch zu den Leuten, die immer unzufrieden mit dem Klang ihrer E-Gitarre sind, egal welche Gitarre oder welchen Amp du verwendest? In diesem Video verrate ich dir 10 Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene, die mir und vielen meiner Schüler geholfen haben, besser zu klingen!
Weiterlesen...09.06.20

In diesem Video zeige ich dir, wie ich einen Jazzstandard für Gitarre solo arrangiere, ausgehend von der Leadsheet-Schreibweise (Melodie und Akkordsymbole) im Realbook.
Takt für Takt erkläre ich dir, wie ich die einzelnen Akkorde auswähle, erweitere und reharmonisiere.
Weiterlesen...05.06.20

Denkst du auch übers Aufhören nach? - In diesem Video verrate ich die die 7 häufigsten Gründe aus 20 Jahren Unterrichtserfahrung, warum Leute aufhören, Gitarre zu spielen!
Weiterlesen...19.05.20

In diesem Video lernst du die wichtigste Sache für Gitarristen aus dem Bereich Musiktheorie/Harmonielehre: Die Stufenakkorde der Durtonleiter!
Weiterlesen...13.05.20

Wie kannst du als fortgeschrittene/r Gitarrist*in eine einfache Gitarrenbegleitung mit offenen Akkorden interessanter und farbenfroher gestalten?
Dazu verrate ich dir in diesem Video 7 Tricks!
Weiterlesen...06.05.20

In diesem Video für fortgeschrittene Gitarristen geht es um die Fragen:
Warum sollte man überhaupt schnelle Gitarrenläufe, Tonleitersequenzen etc. üben? Wo soll das hinführen? Wie kann man so etwas überhaupt musikalisch einsetzen?
Weiterlesen...02.05.20

Viele Gitarristen finden, auch nach Jahren des Spielens, keinen richtigen Zugang zum Thema Jazz und zu komplexen Akkorden.
Dabei lassen sich "Jazzakkorde" sehr gut Schritt für Schritt systematisch lernen, wenn man eine grundsätzliche Sache beachtet.
Was das ist, verrate ich dir in diesem Video.
Weiterlesen...28.04.20

Gitarren-Equipment Fehler: In diesem Video geht es um sieben meiner Fehler im Umgang mit Gitarren-Equipment, Verstärkern, Effektgeräten und Zubehör, Dinge, die ich jahrelang falsch gemacht habe. Vielleicht machst du es gleich besser!
Weiterlesen...21.04.20

Blues für Fortgeschrittene: In diesem Video lernst du eine Blues-Begleitung für Fortgeschrittene im Stile von Gary Moore.
Weiterlesen...14.04.20

In diesem Video zum Thema Gitarre richtig aufnehmen lernst du, dabei die häufigsten Fehler zu vermeiden. Mit anderen Worten erhältst du zum Gitarre aufnehmen Tipps, die dir helfen, auch mit wenig Equipment ordentliche Aufnahmen zu erzielen. Viel Erfolg!
Weiterlesen...08.04.20

E-Gitarre 2020: In diesem Video zeige ich dir meine neue E-Gitarre und erzähle dir, wie es zu dem Kauf kam.
Weiterlesen...04.04.20

Im heutigen Video lernst du Gitarrenakkorde für Fortgeschrittene, die Dreiklänge in drei Umkehrungen auf den unteren drei Saiten. Damit werden wir eine Klavierbegleitung auf die Gitarre übertragen.
Weiterlesen...31.03.20

Du klingst beim Gitarre spielen wie ein Anfänger, obwohl du schon seit Jahren spielst? Mit den Tipps aus dem Video kannst du das ändern!
Weiterlesen...26.03.20

In diesem zehnminütigen Legatotechnik-Training für Fortgeschrittene geht es richtig zur Sache: Wir kräftigen die linke Hand mit systematischen Hammer Ons und Pull Offs.
Weiterlesen...21.03.20

Blues begleiten auf die interessante Art: In diesem Video lernst du eine Blues-Begleitung für Fortgeschrittene im Stile von Stevie Ray Vaughan.
Weiterlesen...18.03.20

Gitarre üben soll Spaß machen. Der kommt manchmal abhanden, wenn die Inspiration fehlt. In diesem Video für fortgeschrittene Gitarristen erhältst du 7 Anregungen, wie Gitarre üben wieder mit mehr Motivation und Spaß verbunden sein kann.
Weiterlesen...09.03.20

Gitarrenverstärker - Worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest!
Was wäre die E-Gitarre ohne den passenden Gitarrenverstärker?! Doch kann man beim Kauf von Gitarrenverstärkern ebenso leicht Fehler machen wie beim Kauf einer Gitarre. Wo lauern also die Gefahren? Wie vermeidest du, den Kauf eines Gitarrenverstärkers im Nachhinein zu bereuen? Die Antworten gibt's in diesem Video.
Weiterlesen...25.02.20

In diesem Video, dem dritten Teil meines Modes-Minikurses, lernst du, wie du dir die Modes merken solltest. Ausgehend von Dur-und Moll-Pentatonik zeige ich dir, welche besonderen Farbtöne jeden Mode ausmachen und wie diese klingen. Abschließend beantworte ich Zuschauerfragen zum Thema Modes.
Weiterlesen...18.02.20

In diesem Video, dem zweiten Teil meines Modes-Minikurses, lernst du, wie du dir die Modes so erarbeitest, dass du sie auch in der Praxis als Improvisationsmaterial einsetzen wirst. Ich zeige dir, wie du die Modes gleich auf mehreren Ebenen verinnerlichst: Den Bereichen Technik, Wissen und Gehörbildung. Wie gehört das alles zusammen? In diesem Minikurs erhältst du die Antworten auf diese Fragen.
Weiterlesen...13.02.20

E-Gitarre spielen heißt auch, sich mit verschiedenstem Gear (Ausrüstung) auseinanderzusetzen. Insbesondere unerfahrene Einsteiger haben es schwer, beim E-Gitarren-Equipment alles richtig zu machen. In diesem Video präsentiere ich dir 7 typische Fehler beim E-Gitarren-Gear und helfe dir, diese zu vermeiden!
Weiterlesen...10.02.20

In diesem Video, dem ersten Teil meines Modes-Minikurses, lernst du, warum das Lernen der Modes (Kirchentonarten, Modi der Durtonleiter) für alle fortgeschrittenen Gitarrist*innen eine enorme Bereicherung des musikalischen Vokabulars darstellt. Ich führe dir vor, wie du nur durch geschickten Einsatz der Durtonleiter interessante Klangfarben erzeugst, die du nicht mehr missen wollen wirst!
Weiterlesen...07.02.20

In diesem Video für Fortgeschrittene zeige ich dir einen Pentatonik-Trick zur Improvisation über alterierte Akkorde. Wie ist es möglich, mit einer Mollpentatonik über 7alt-Akkorde zu improvisieren?
Weiterlesen...04.02.20

Jeder macht auf der Gitarre Fehler beim Üben, das gehört dazu.
Aber es gibt Dinge, die lassen sich vermeiden, wenn man nur daran denkt. In diesem Video nenne ich dir drei Fehler beim Üben, die ich selbst lange gemacht habe. Machst du es besser?
Weiterlesen...30.01.20

Multieffektgerät oder Einzeleffekte? Was ist besser? Wo liegen Vor- und Nachteile beider Varianten? In diesem Video erfährst du, was du dabei bedenken solltest!
Weiterlesen...28.01.20

In diesem Video für leicht fortgeschrittene Gitarristen lernst du, das System der Barré-Akkorde zu verstehen, so daß du künftig jeden Dur- Moll- oder Dominantseptakkord ohne fremde Hilfe auf dem Griffbrett finden wirst.
Weiterlesen...24.01.20

Was sind die größten Vorteile einer Notations-Software für Gitarre? Um diese Frage geht es im heutigen Video: Ich nenne dir 10 Gründe, warum auch du eine Noten/Tabs-Software verwenden solltest, auch wenn du keine Noten lesen kannst oder möchtest.
Weiterlesen...21.01.20

Viele haben mich gefragt: Wie sieht der beste Fingersatz für Tonleitern auf der Gitarre aus? Mit welchen Fingern greift man am besten? Im Video verrate ich dir meine 5 Regeln für Tonleiter-Fingersätze!
Weiterlesen...16.01.20

In diesem zehnminütigen Pentatonik-Training für Fortgeschrittene geht es richtig zur Sache: Wir nehmen uns eine einzige Pentatonik-Position vor und spielen die Töne in verschiedensten Intervallen und Kombinationen auf- und abwärts zum Metronom. Pentatonik üben kann ganz schön fordernd sein!
Weiterlesen...13.01.20

In diesem Video lernst du ganze 7 verschiedene Möglichkeiten, eine E-Gitarre aufzunehmen!
Weiterlesen...07.01.20

In diesem Video zeige ich dir quasi in Echtzeit, wie du Tonleitern so üben kannst, dass es dich auch nach Jahren noch richtig fordert. Tonleitern üben ist nicht auf das reine Auf- und Abspielen beschränkt, es gibt unzählige Möglichkeiten! Eine tolle Tonleiterübung in vielen Variationen lernst du in diesem Video. Achtung: Nur für Fortgeschrittene!
Weiterlesen...18.12.19

In diesem Video für Fortgeschrittene geht es darum, wie du Gitarrenakkorde richtig benennen kannst. Wenn du einen gegriffenen Akkord aufschreiben möchtest, um z.B. ein Leadsheet zu einem Song zu erstellen, musst du das passende Akkordsymbol finden, mit anderen Worten, den Akkord richtig analysieren. Wie das geht, lernst du in diesem Video!
Weiterlesen...05.12.19

In diesem Video geht es um die Frage, ob zum Gitarre lernen Tonleitern und theoretisches Wissen wichtig sind oder nicht. Kann man sinnvoll Gitarre üben ohne theoretische Grundlagen? Meine Meinung dazu sage ich dir im Video.
Weiterlesen...28.11.19

In diesem Video geht es darum, auf der Gitarre Blues-Akkorde einer Klavierbegleitung umzusetzen. Du lernst eine Blues-Begleitung für Fortgeschrittene, die eigentlich einem Lehrbuch für Klavier entstammt.
Weiterlesen...20.11.19

In diesem Video zum Thema Gitarre üben verrate ich dir 8 Übetipps von meinen Gitarren- und Klavierlehrern, die mir auch heute, Jahre oder Jahrzehnte später, noch nützlich sind. Profitiere auch du von diesen wertvollen, zeitlosen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene!
Weiterlesen...12.11.19

Gitarren kaufen macht mindestens so viel Spaß wie Gitarre spielen. Aber was tun, wenn es zu viel wird? In diesem Video gebe ich dir meine (selbst erprobten) 7 Tipps, wie du es beim Gitarren kaufen nicht übertreibst!
Weiterlesen...01.11.19

In diesem Video zeige ich dir, was ich neben meiner Gitarre auf Reisen an musikalischem Zubehör mitnehme.
Weiterlesen...25.10.19

In diesem Video geht es darum, was ich in 6 Jahren als Video-Gitarrenlehrer für überraschende Erkenntnisse zum Thema YouTube-Gitarrenunterricht gewonnen habe.
Weiterlesen...21.10.19

In diesem Video aus der Reihe Jazz lernen geht es darum, wie du dir beim Üben von Licks unheimlich viel Zeit und Arbeit sparen kannst!
Weiterlesen...10.10.19

In diesem Video beantworte ich eine häufige Frage zum Thema Gitarre kaufen: Welche Fehler beim Gitarrenkauf sind typisch? Und wie kann man diese vermeiden? Ich berichte dir von 10 meiner eigenen Fehler, die ich beim Gitarrenkauf gemacht oder beobachtet habe, sodass du es hoffentlich besser machen und eine Gitarre kaufen wirst, mit der du auch langfristig zufrieden bist!
Weiterlesen...01.10.19

In diesem Video geht es darum, das Gitarre üben mit einem (für mich) neuen Werkzeug zu unterstützen. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich damit beim Gitarre üben und für wen eignet es sich? Die Antworten gibt's im Video.
Weiterlesen...25.09.19

Mit diesem Video erfülle ich einen oft geäußerten Wunsch, einmal ein paar Tipps zum Thema Gitarre und Looper-Pedal zu geben.
Weiterlesen...20.09.19

In diesem Video gehe ich der Frage nach: Wie kann man Improvisation üben? Und warum sollte man das überhaupt wollen?
Viele Gitarristen vermeiden es, zu improvisieren. Sie spielen lieber nach Tabs die Soli ihrer Helden nach, weil sie der Meinung sind, selbst nicht so interessant improvisieren zu können. Wie kann man also Improvisation üben und verbessern? Im Video erhältst du einen wichtigen Tipp zu diesem Thema!
Weiterlesen...13.09.19

Du möchtest besser Gitarre spielen? In diesem Video erhältst du von mir 15 Tipps, was du dafür tun kannst.
Weiterlesen...10.09.19

In diesem Video geht es darum, im Jazz den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Skalen beim Solospiel zu trainieren.
Du lernst eine Übung, die dir die Jazzimprovisation auf der Gitarre und insbesondere über schnelle harmonische Wechsel leichter machen wird. Wie das konkret aussieht, das erfährst du im Video!
Weiterlesen...03.09.19

In diesem Video aus dem Bereich "Gitarre üben" erzähle ich dir, warum ich beim Üben und Unterrichten meistens auf relativ einfache Dinge und Themen zurückgreife. Komplizierte Taktarten, exotische Skalen, schwer zu greifende Akkorde - So etwas findet sich in meinem Übeplan und in meinen Videos eher selten. Warum ist das so? Im Video gibt es meine Antworten.
Weiterlesen...08.08.19

In diesem Video zeige ich dir 7 coole Gitarrenakkorde für Fortgeschrittene, die ich selbst immer wieder verwende.
Weiterlesen...02.08.19

In diesem Video geht es um die konkrete Anwendung der Kreuze und Bs. Diese können als Vorzeichen oder Versetzungszeichen zum Einsatz kommen. Was ist der Unterschied? Hier erhältst du dazu alle wichtigen Infos.
Weiterlesen...24.07.19

In diesem Video geht es um das Thema "schnelle Gitarrensoli spielen". ich zeige dir in 10 Schritten, wie du es üben kannst, schnellere Parts in das improvisierte Solospiel einzubauen.
Weiterlesen...17.07.19

In diesem Video geht es um fünf Dinge, Erfahrungen oder Erkenntnisse, die ich gerne schon früher gewusst/gemacht hätte.
Weiterlesen...12.07.19

In diesem Video geht es um Gitarrenakkorde für leicht Fortgeschrittene, du lernst einfache Akkorderweiterungen, die auf der Gitarre ganz einfach zu bewerkstelligen sind. Für jede der gezeigten Akkorderweiterungen nehmen wir uns einen "gewöhnlichen" offenen Dur-oder Molldreiklang, bei dem wir dann einen einzigen Ton verändern, um ihn interessanter klingen zu lassen.
Weiterlesen...09.07.19

In diesem Video zum Thema Gitarre spielen Q & A gebe ich Antworten auf Fragen, die mir in letzter Zeit gestellt wurden, rund um Das Thema Gitarre spielen.
10 Fragen und 10 Antworten, sicher ist auch für dich die eine oder andere sinnvolle Information dabei, schau doch mal rein!
Weiterlesen...05.07.19

In diesem Video aus der Reihe "Vom Blues Zum Jazz" geht es mal wieder um ein Thema der Improvisation. Gitarre im Blues spielen kann auch bedeuten, jazzige Vokabeln mit einfließen zu lassen. Heute lernst du einen Einstieg in die Outside-Improvisation.
Weiterlesen...17.06.19

In diesem Video aus der Reihe Gitarrenbegleitung für Fortgeschrittene geht es darum, Überleitungen zwischen Akkorden eines Songs zu spielen. Damit kannst du deine Begleitungen interessanter gestalten, ohne dafür Akkorde zu erweitern oder auszutauschen.
Weiterlesen...14.06.19

In diesem Video geht es darum, ob die gelegentliche Teilnahme an einem Gitarrenkurs oder -workshop langfristigen Einzelunterricht ersetzen kann bzw. wo die Vorteile beider Lernvarianten liegen.
Weiterlesen...10.06.19

In diesem Video aus dem Bereich Musiktheorie für Gitarristen geht es darum, was man an theoretischem Hintergrundwissen wirklich braucht und in welcher Reihenfolge man sich mit den einzelnen Themen am besten beschäftigen sollte.
Weiterlesen...06.06.19

Warum sollte man E-Gitarre leise spielen wollen? Meistens geht es dabei darum, das persönliche Umfeld, Nachbarn, Familienmitglieder oder Mitbewohner nicht zu stören. Gerade wenn du gerne spät nachts oder früh morgens E-Gitarre spielst und in einem Mehrfamilienhaus wohnst, weißt du, wie wichtig es ist, leise spielen zu können.
In diesem zweiten Teil stelle ich dir die technische Lösung vor, für die ich mich entschieden habe.
Weiterlesen...04.06.19

Warum sollte man E-Gitarre leise spielen wollen? Meistens geht es dabei darum, das persönliche Umfeld, Nachbarn, Familienmitglieder oder Mitbewohner nicht zu stören. Gerade wenn du gerne spät nachts oder früh morgens E-Gitarre spielst und in einem Mehrfamilienhaus wohnst, weißt du, wie wichtig es ist, leise spielen zu können.
Doch mit welcher technischen Lösung macht das E-Gitarre üben auch leise Spaß und es klingt bestenfalls auch noch gut? In diesem Video stelle ich dir dazu 5 Möglichkeiten vor.
Weiterlesen...28.05.19

Im vierten Teil der Reihe "vom Blues zum Jazz" geht es darum, wie du mit Moll7-Akkorden im Durblues für mehr Spannung sorgen kannst.
Viel Spaß!
Weiterlesen...20.05.19

In diesem Video aus der Reihe Harmonielehre Grundlagen lernst du, was Akkord-Umkehrungen sind und wie du ganz konkret Dreiklänge auf der Gitarre umkehrst.
Weiterlesen...17.05.19

In diesem Video geht es um das Verbessern deiner Wechselschlagtechnik. Bei Plektrumspielern ist es gewissermaßen der Standard, mit Wechselschlag Gitarre zu spielen. Insbesondere für das Spiel von Melodien oder Gitarrensoli ist Wechselschlag (englisch Alternate Picking) die wichtigste Spieltechnik. In diesem Video erhältst du dazu 7 Tipps!
Weiterlesen...15.05.19

In diesem Video aus dem Bereich Bluesgitarre für Fortgeschrittene zeige ich dir am Beispiel eines gewöhnlichen Blues in E, wie du eine Bluesbegleitung mit Fill-Ins erweiterst, um abwechslungsreicher und interessanter zu klingen.
Weiterlesen...07.05.19

In diesem Video gehe ich der Frage nach, warum Menschen eigentlich Gitarre spielen. Es hilft, sich die eigenen Motive dafür einmal bewusst zu machen, gerade in Zeiten, wo einem das Gitarre spielen einmal weniger Spaß macht, kann man damit der Ursache des Problems häufig auf die Schliche kommen.
Weiterlesen...29.04.19

In diesem Video zeige ich dir eine interessante Art, einen Delay- oder Echo-Effekt musikalisch zu nutzen: Das "punktierte Achtelnoten"-Delay, ein wichtiger Sound der Rock-Pop-Musik, den man z.B. von U2 oder Pink Floyd kennt.
Weiterlesen...25.04.19

Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in der Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der dritten Folge lernst du das Solospiel im Blues mit Melodisch Moll.
Weiterlesen...23.04.19

In diesem Video geht es darum, ob Gitarre lernen mit YouTube sinnvoll ist. Du erhältst meine Meinung zu den am häufigsten genannten Vor- und Nachteilen des Lernens mit YouTube-Unterrichtsvideos.
Weiterlesen...17.04.19

Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in dieser neuen Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der zweiten Folge geht es darum, die Bluesakkorde stilecht zu erweitern.
Weiterlesen...15.04.19

Die Lagerfeuer-Saison 2019 ist im Anmarsch! In diesem Video geht es um 10 Dinge, die du als Gitarrist*in für spontane Musik-Sessions im Freien immer dabei haben solltest!
Weiterlesen...11.04.19

Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in dieser neuen Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der ersten Folge geht es um das Solospiel im Blues mit Mixolydisch.
Weiterlesen...08.04.19

Einen geeigneten Gitarrenlehrer aussuchen - Das ist keine leichte Aufgabe. In diesem Video helfe ich dir, den passenden Gitarrenlehrer für deine Bedürfnisse zu finden: Mit einer Reihe von zielgerichteten Fragen wirst du in der Lage sein, einen Gitarrenlehrer im Hinblick auf deine Vorstellungen auszuwählen.
Weiterlesen...03.04.19

Wie gut beherrschst du die Durtonleiter? In diesem Video zeige ich dir, wie du diese wichtige Tonleiter auf der Gitarre mit einer tollen Übung verinnerlichst.
Weiterlesen...01.04.19

Keine rhythmischen Ideen für die Liedbegleitung? In diesem Video lernst du 3 Schlagmuster für Fortgeschrittene, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest.
Weiterlesen...26.03.19

In diesem Video aus der Reihe Harmonielehre für fortgeschrittene Gitarristen geht es um den Begriff "Modal Interchange". Was ist Modal Interchange? Das erfährst du im Video.
Weiterlesen...21.03.19

In diesem Video beantworte ich eine Zuschauerfrage zum Thema Gitarre lernen. Ich wurde gefragt: Was würde ich als Anfänger heute anders machen? Was wieder genauso?
Weiterlesen...14.03.19

Powerchords kennt jeder, der schon mal eine E-Gitarre in der Hand hatte. Wie aber lassen sich Powerchords erweitern? Wie könnten Powerchords für Fortgeschrittene, mit interessanteren Klangfarben, funktionieren? In diesem Video lernst du dazu 7 Ideen.
Weiterlesen...11.03.19

In diesem Tutorial geht es um das Thema Intros zu Jazzstandards. Diese sind in vielen Fällen nicht vorgegeben, die Kreativität der Musiker ist also gefragt. Hier zeige ich dir drei Ideen für eigene Intros (Einleitungen), die du auf beliebige Jazzstandards anwenden kannst.
Weiterlesen...08.03.19

In diesem Video beantworte ich 10 überraschende Google-Suchanfragen zum Thema "Gitarrist"! Viel Spaß!
Weiterlesen...06.03.19

Kann man mit 5 Minuten Gitarre üben am Tag irgendetwas erreichen, oder ist das völlig sinn- und zwecklos? Vielen Gitarristen fehlt entweder die Zeit, oder die Motivation zum Gitarre üben. Macht es dann einen Unterschied, ob man zumindest jeden Tag für 5 min die Gitarre in die Hand nimmt? Um diese Frage geht es im heutigen Video.
Weiterlesen...04.03.19

In diesem Video aus dem Bereich Jazzgitarre lernen geht es um die Fragen: Was ist ein Tritonus-Substitut und wo kommt es in der Praxis zum Einsatz?
Weiterlesen...08.02.19

In diesem Video erkläre ich dir, wie du einen Jazzblues auf der Gitarre spielst, genauer gesagt geht es um die harmonischen Veränderungen vom Blues zum Jazzblues und wie du einfach darüber improvisieren kannst.
Weiterlesen...05.02.19

In diesem Video geht es um die Frage, was wir aus dem Gitarrensolo des Songs "The Final Countdown" (Europe) für unser eigenes Solospiel lernen können.
Weiterlesen...30.01.19

Im dritten Teil der Reihe CAGED-System für Gitarre geht es um den Nutzen des CAGED-Systems im Zusammenhang mit der Lernen und Spielen von Tonleitern, insbesondere der Durtonleiter.
Weiterlesen...21.01.19

Im zweiten Teil meiner Videoreihe zum CAGED-System geht es um Arpeggien: Wie lernt man diese ganz schnell mithilfe des CAGED-Systems? Und wozu sollte man sie überhaupt beherrschen?
Weiterlesen...14.01.19

In diesem Video sage ich dir meine Meinung zum CAGED-System für Gitarre: Was ist CAGED? Braucht man es unbedingt? Was nützt es uns im Hinblick auf das Akkordspiel?
Weiterlesen...09.01.19

Wie kann man auf der Gitarre Improvisation üben? Ein guter Weg, interessantere Gitarrensoli zu improvisieren, ist das Lernen von Tonleiter-Sequenzen.
Weiterlesen...29.12.18

In diesem Video geht es um 10 typische Gitarristen-Fehler, die du 2019 nicht mehr machen solltest!
Weiterlesen...11.12.18

In diesem Video nehmen wie den Begleitstil von Eric Claptons Song "Tears in Heaven" unter die Lupe; du lernst, wie du in ähnlicher Weise beliebige Songs begleiten kannst.
Weiterlesen...03.12.18

In diesem Video berichte ich dir von meinen Erfahrungen zum Thema "effektiv Gitarre üben": Was wusste ich früher nicht? Was habe ich dementsprechend falsch gemacht? Und welche 5 Regeln für effektives Üben habe ich aus meinen Erfahrungen abgeleitet? Wie erstellst du dir einen sinnvollen und effektiven Übeplan?
Die Antworten erfährst du in diesem Video.
Weiterlesen...20.11.18

In diesem Video zeige ich dir Möglichkeiten, interessante Gitarrenakkorde ohne jegliche Theorie-Kenntnisse zu bilden, die sich ausnahmslos mit nur zwei Fingern greifen lassen. Damit bringst du dein Akkord-Repertoire auf das nächste Level!
Weiterlesen...09.11.18

In diesem Video geht es darum, wie du auf der Gitarre die Durtonleiter nicht nur als Technikübung verwendest, sondern auch zum Improvisieren einsetzt. Du erhältst 3 Tipps für den Übergang von der Übung zur Improvisation. Viel Spaß!
Weiterlesen...05.11.18

Wie kann man auf der E-Gitarre den Jimi-Hendrix-Style lernen bzw. welche Aspekte von Jimi Hendrix' Spiel lassen sich gut in das eigene Spiel integrieren? Darum geht es in diesem Video, ich zeige dir 5 Dinge, die ich von Jimi Hendrix gelernt habe.
Weiterlesen...02.11.18

In diesem Video aus der Reihe „Harmonielehre für Gitarre“ lernst du den Unterschied zwischen verminderten und halbverminderten Akkorden. Vermindert oder Halbvermindert ist nämlich nicht völlig egal, wie du im Video erfahren wirst.
Weiterlesen...29.10.18

Auswendig Gitarre spielen macht wesentlich mehr Spaß und sieht auch besser aus als wenn man immer von einem Zettel abliest. In diesem Video erhältst du 10 Tipps, wie du Songs auswendig lernen und somit freier Gitarre spielen kannst.
Weiterlesen...25.10.18

In diesem Video für Fortgeschrittene zeige ich dir interessante Gitarrenakkorde für Popsongs und ähnliches.Akkorde in Popsongs folgen meist ähnlichen Spielregeln. Hier lernst du mithilfe von 2 Regeln, wie du die altbekannten Wanderakkorde gegen interessantere Voicings austauschen kannst.
Viel Spaß!
Weiterlesen...15.10.18

Trotz vieler Anleitungen, auf der Gitarre das Solospiel zu üben, wird eine Sache wird gerne vergessen: Die Rhythmik. Wie kannst du dein Timing nach und nach auch beim improvisierten Solospiel verbessern und damit überzeugender klingen? Dazu lernst du in diesem Video eine Methode, für die du noch nicht mal unbedingt ein Metronom brauchst. Viel Spaß!
Weiterlesen...01.10.18

Viele Gitarristen haben dieselben schlechten Angewohnheiten, wie ich aus langjähriger Erfahrung weiß. Ob du davon auch betroffen bist und wie du diese Angewohnheiten bei Bedarf auch wieder los wirst, das alles erfährst du in diesem Video!
Weiterlesen...24.09.18

Beim Gitarre spielen in der Band treten gegenüber dem Spielen zu Hause im stillen Kämmerlein oft Probleme auf. Wie schafft man es, besser und sicherer zu spielen in der Bandprobe? Dafür erhältst du im heutigen Video 7 Tipps.
Weiterlesen...19.09.18

In diesem Video aus der Reihe „Gitarre Technik üben“ zeige ich dir eine interessante Wechselschlag-Übung, die du nicht verpassen solltest! Damit lernst du, flüssiger und schneller Gitarre zu spielen.
Weiterlesen...12.09.18

Woher weiß man, welche Pentatonik über eine Akkordfolge passt?
In diesem Video aus dem Bereich praktische Harmonielehre zeige ich dir an einer Beispiel-Akkordfolge, wie du mit oder ohne Gitarre die passende Pentatonik oder die passenden Pentatoniken zum Improvisieren findest.
Weiterlesen...30.08.18

Wie kann man auf der Gitarre eine Melodie nach Gehör nachspielen, ganz ohne Noten und Tabs?
Weiterlesen...01.08.18

Siehst du dich auf der Gitarre als Anfänger oder als Fortgeschrittener? In diesem Video nehme ich Bezug auf einen Kommentator, der mich als "anfängerhaft" bezeichnete.
Weiterlesen...17.07.18

In diesem Video aus der Reihe „Jazz Akkorde Gitarre“ geht es um die Fragen: "Wie spielt man einen 7alt-Akkord?" und: "Was ist die Alterierte Skala?". Alterierte Akkorde zählen zu den wichtigsten Bausteinen des Jazz-Vokabulars, sorgen sie doch für mehr Spannung und Abwechslung. Ich zeige dir am Beispiel einer II-V-I-Verbindung, wie du 7alt-Akkorde spielst und wie du darüber ganz einfach mit der Alterierten Skala improvisieren kannst.
Weiterlesen...13.07.18

Einen Gitarrenverstärker kaufen, das sollte eigentlich eine recht einfache und einmalige Angelegenheit sein. Das für die eigenen Anforderungen passende Modell auswählen, antesten und mitnehmen. Aber ist es wirklich so einfach?
Weiterlesen...10.07.18

Wie kann man einfache Backingtracks aufnehmen mit GarageBand? Gerade zum Üben von Timing, Improvisation, Zusammenspiel ist es unheimlich praktisch, sich eine Bandbegleitung zu erstellen. Es klingt interessanter als ein Metronom und macht einfach mehr Spaß.
In diesem Video zeige ich dir, wie ich auf meinem Macbook mit Garageband ganz einfache Begleitungen aufnehme, die z.B. auch in meinen Videos immer wieder zum Einsatz kommen.
Weiterlesen...04.07.18

In diesem Video aus der Reihe „Gitarre Theorie lernen“ lernst du, mit oder ohne deine Gitarre Tonleitern zu bilden und zu verstehen. Wie kommen die Vorzeichen (Kreuze und Bs) zustande, warum gibt es eine Es-Dur-, aber keine Dis-Durtonleiter? Wie kann man bereits an der Anzahl der Vorzeichen bestimmen, um welche Tonart es sich handelt? Die Antworten auf diese Fragen erhältst du in diesem Video!
Weiterlesen...19.06.18

Ein häufig nachgefragtes Lernthema ist "Walking Bass für Gitarristen". Die Walking Bass-Spielweise ist im Jazz allgegenwärtig, in der Band ist, wie der Name schon sagt, der Bassist dafür zuständig. Aber auch für uns Gitarristen kann Walking Bass eine interessante Alternative zur Begleitung von Jazzstandards sein, sei es für Solo-Arrangemants oder im Duo-Kontext ohne Bassisten.
In diesem Video setze ich die Tipps von Eddi Andreas aus dem ersten Teil auf der Gitarre um.
Weiterlesen...14.06.18

Repeating Licks sind ein wichtiges Stilmittel für ein amtliches Rockgitarrensolo. Diese Melodiephrasen lassen sich quasi endlos im Kreis spielen, wodurch eine gewisse Spannung oder Steigerung im Solo erreicht wird.
In diesem Video lernst du zehn amtliche Rock-Repeating Licks, die allesamt nur aus Tönen der Pentatonik bestehen. Viel Spaß!
Weiterlesen...12.06.18

Ein häufig nachgefragtes Lernthema ist "Walking Bass für Gitarristen". Die Walking Bass-Spielweise ist im Jazz allgegenwärtig. In der Band ist, wie der Name schon sagt, der Bassist dafür zuständig. Aber auch für uns Gitarristen kann Walking Bass eine interessante Alternative zur Begleitung von Jazzstandards sein, sei es für Solo-Arrangemants oder im Duo-Kontext ohne Bassisten.
Weiterlesen...05.06.18

Gitarre lernen funktioniert ohne Noten und ohne jedes theoretische Wissen, das steht fest. Ich selbst habe als Autodidakt gelernt, dabei jahrelang nicht gewusst, was ich da auf der Gitarre eigentlich tue, und es funktionierte trotzdem. Warum ich dir aber empfehlen würde, dich beim Gitarre lernen zusätzlich auch mit der Musiktheorie zu beschäftigen, darum geht es im heutigen Video.
Weiterlesen...25.05.18

Im ersten Teil dieses Zweiteilers aus dem Bereich "Jazzgitarre lernen" ging es darum, einen Jazzstandard (Beispiel "All Of Me) zu analysieren und somit passendes Tonmaterial für die Improvisation zu finden. In diesem zweiten Teil lernst du, wie du mit diesen Tonleitern jetzt in der Praxis arbeiten kannst. Jazzgitarre spielen ist weniger eine Frage besonderen Talents, sondern mehr der systematischen Übung. Ich zeige dir hier, wie du das Improvisieren über einen Standard mit wechselnden Tonleitern systematisch trainieren kannst.
Weiterlesen...17.05.18

Wann soll man die Gitarrensaiten wechseln? Gibt es wirklich einen gravierenden Unterschied zwischen alten und neuen Saiten? In diesem Video zeige ich dir den Unterschied, so dass du dir selbst eine Meinung bilden kannst, wann es Zeit ist, die Saiten deiner Gitarre zu wechseln.
Weiterlesen...15.05.18

Du möchtest Gitarre lernen und wünschst dir dazu den perfekten Gitarrenlehrer? Oder du spielst schon seit Jahren und brauchst die Unterstützung eines Lehrers, um weiterzukommen? In diesem Video helfe ich dir, den passenden Gitarrenlehrer für deine Bedürfnisse zu definieren, damit du weißt, worauf du achten solltest.
Weiterlesen...12.05.18

Du denkst, Gitarre lernen ist einfacher mit viel Talent? Du hältst dich für besonders oder gar nicht talentiert? In diesem Video erfährst du, warum du dich nicht mit dem Faktor Talent beschäftigen solltest!
Weiterlesen...09.05.18

In diesem Video für angehende Jazzgitarristen zeige ich dir, wie du Jazzstandards analysieren kannst. Bevor du nämlich über eine komplexe Akkordfolge gut klingend improvisieren kannst, ist es zunächst erforderlich, das "richtige" Tonmaterial zu ermitteln.
Weiterlesen...03.05.18

Gitarre üben - Ist das nicht nur was für Anfänger? Ist ein Gitarrenlehrer, der noch üben muss, nicht ein schlechter Gitarrenlehrer? In diesem Video zeige ich, wie und was ich derzeit auf der Gitarre übe.
Weiterlesen...26.04.18

Dieses Video ist für alle, die auf der Gitarre Jazz spielen wollen, genauer gesagt geht es um die Jazzimprovisation für Gitarristen. Jazzgitarre lernen ist ein komplexes Thema, aber Ich zeige heute 5 einfach umsetzbare Tricks für den Anfang. Viel Spaß!
Weiterlesen...23.04.18

In diesem Video gehe ich der Frage auf den Grund, warum viele Gitarristen der Meinung sind, ihr Gitarrenlehrer könne ihnen nichts mehr beibringen. Sind die Gitarrenlehrer zu schlecht und die Schüler zu gut? oder hat das etwa andere Gründe?
Weiterlesen...17.04.18

In diesem Video geht es darum, langweilige Powerchord-Begleitungen etwas interessanter zu gestalten. ich zeige dir Akkordumkehrungen, so dass du zum ursprünglichen Powerchord jeweils noch zwei gut klingende Alternativen in deinem Repertoire hast. Viel Spaß!
Weiterlesen...13.04.18

In diesem Video geht es um die Legatotechnik, eine Gitarren-Spielweise, bei der man größtenteils mit Hammer On und Pull Off spielt. Viele Gitarristen haben Schwierigkeiten mit dieser Spieltechnik. Braucht man dafür einen bestimmten Sound, Effekte, oder geht es mehr darum, auf der Gitarre ein bestimmtes Technik-Training zu absolvieren?
Weiterlesen...08.04.18

Wie man besser und nachhaltiger Gitarre lernen kann, darum geht es in diesem Video. Ich stelle dir die 4 Phasen des Lernens vor. Warum die vierte Phase beim Gitarre üben oft vergessen wird und wie du langfristig wirklich besser wirst!
Weiterlesen...06.04.18

Möchte man als Einsteiger Gitarre lernen, sieht man sich mit einer Vielzahl von gut gemeinten Tipps und Glaubenssätzen konfrontiert.
Freunde, Bekannte und Verwandte, alle wollen dir dann helfen, indem sie dir ungefragt eine Reihe vermeintlicher Weisheiten zum Thema Gitarre spielen mit auf den Weg geben. In diesem Video räume ich auf mit den 10 größten Mythen zum Thema Gitarre lernen. Viel Spaß!
Weiterlesen...29.03.18

In diesem Video lernst du in 7 Schritten, wie du mehr Rhythmus im Gitarrensolo unterbringst. Ich zeige dir auf der Gitarre Übungen, die dir helfen, die oft so vernachlässigte rhythmische Seite der Improvisation besser zu trainieren und langfristig in deine Gitarrensoli zu integrieren.
Weiterlesen...23.03.18

In diesem Video geht es um die Fragen: Was sind Modes? Ist Modes spielen auf der Gitarre mit neuen Patterns und Griffbildern verbunden? Ich zeige dir einen einfachen Weg, wie du die Kirchentonarten verstehen und nutzen kannst.
Weiterlesen...21.03.18

Möchtest du auf der Gitarre auch Jazz lernen? Dann zählen auch vermeintlich schwierige Akkorde zu den Aufgaben, die es zu meistern gilt. Jazz wird auf der Gitarre im Unterricht generell wenig gelehrt, dabei muss das Thema gar nicht so kompliziert sein. In diesem Video lernst du einen einfachen Weg, Fünfklänge wie maj9 und m9 auf das Griffbrett zu bringen, indem wir die Vierklänge anders einsetzen als gewohnt. Leichter geht es nicht!
Weiterlesen...14.03.18

Gitarre spielen nach Noten? Muss man das können? Auf der Gitarre Noten zu lernen ist bei den meisten Gitarristen äußerst unbeliebt: Wir haben ja Tabulatur und Griffbilder, eigens für die Gitarre erfundene Notations-Systeme. Warum also sollte man zusätzlich auf der Gitarre nach Noten spielen lernen? In diesem zweiten Video zum Thema Noten und deren Vorteile nenne ich dir 10 weitere Argumente für das Gitarre spielen nach Noten!
Weiterlesen...04.03.18

Effektiv Gitarre zu üben ist die Grundlage für deinen Fortschritt auf dem Instrument.
Doch kaum hat man sich kostbare Zeit zum Gitarre Üben freigeschaufelt, lauern zahlreiche Störfaktoren, die dich aus dem Konzept bringen und deinen Lernerfolg zunichte machen können.
Ich nenne dir heute die 7 aus meiner Sicht größten Störfaktoren und gebe dir Tipps, wie du künftig ungestört Gitarre üben kannst!
Weiterlesen...27.02.18

Gitarre spielen nach Noten? Muss man das können? Auf der Gitarre Noten zu lernen ist bei den meisten Gitarristen äußerst unbeliebt: Wir haben ja Tabulatur und Griffbilder, eigens für die Gitarre erfundene Notations-Systeme. Warum also sollte man zusätzlich auf der Gitarre nach Noten spielen lernen? In diesem Video nenne ich dir 10 Vorteile, in deren Genuss du kommst, wenn du Gitarre nach Noten spielen kannst!
Weiterlesen...20.02.18

In diesem Video zeige ich dir eine effektive Fingerübung für Gitarre, die eine Erweiterung einer bereits gezeigten Übung darstellt.
Weiterlesen...07.02.18

Zählst du auch zu den Gitarristen, die gerne mehr und regelmäßiger Gitarre üben würden, denen aber ganz einfach im Alltag die Zeit dazu fehlt?
Dann schau dir mal dieses Video an, in dem ich dir meine persönliche Lösung für dieses Problem vorstelle. Vielleicht kannst auch du auf diese Weise deinen Tagesplan umstellen und die Zeit gewinnen, mehr Gitarre zu üben!
Weiterlesen...22.01.18

Was solltest du tun, wenn dir zum Gitarre üben die Motivation fehlt?
Hast du öfters keine Lust, Gitarre zu üben? Dann schau dir mal dieses Video an!
Weiterlesen...28.12.17

Heute beantworte ich die Frage, welches Gitarrenbuch ich für welchen Zweck empfehlen würde.
Möchte man im Selbststudium Gitarre lernen, spielt es natürlich eine große Rolle, welches Buch man zur Unterstützung hat. Doch ob es ein einziges Buch gibt, das man als „bestes Gitarrenbuch“ bezeichnen kann, darum geht es heute in diesem Video.
Weiterlesen...24.11.17

In diesem zweiten Video der Reihe "Jazzstandards Chord Melody Style" zeige ich dir an unserem Beispielstück "There Will Never Be Another You" ein relativ einfaches Solo-Arrangement, bei dem die Melodie mit einfachen Vierklängen harmonisiert wurde.
Weiterlesen...22.11.17

Heute beantworte ich eine Zuschauerfrage aus dem Bereich Gitarre üben:
Martin hat mir geschrieben, dass er trotz regelmäßigen Übens in der Praxis keine Fortschritte wahrnimmt, sei es beim Spielen zu Hause oder auch in der Band. Woran könnte es liegen, dass die geübten Dinge nicht in das Spiel einfließen?
Im Video gebe ich dazu ein paar Tipps.
Weiterlesen...14.11.17

In diesem Video geht es um die größten Fehler beim Gitarrensolo, die ich in über 15 Jahren als Gitarrenlehrer immer wieder beobachtet habe. Bei der Improvisation geht oftmals der Blick für die Details verloren, die aber entscheidend dafür sind, ob dein Gitarrensolo überzeugend klingt oder nicht. Das besondere an diesen „Fehlern“ ist, dass sie allesamt vermeidbar sind, ohne dass du dafür spielerisch irgendetwas Neues lernen musst.
Drucke dir einfach die Checkliste mit den 7 Fehlern aus, und das nächste mal, wenn du ein Gitarrensolo improvisierst, machst du es besser!
Weiterlesen...09.11.17

Beim Spielen von Liedern aus Songbooks für Gitarre muss man oftmals Rhythmus lesen können, der zu spielende Gitarrenrhythmus ist in Rhythmusnoten angegeben.
Viel spielen schon jahrelang Gitarre, Rhythmus lesen können sie jedoch nicht. Alles was mit Noten zu tun hat, ist nunmal für die meisten Gitarristen abschreckend, dabei ist es gar nicht so schwer, einen Gitarrenrhythmus nach Noten zu lesen und zu spielen.
Wie man es macht, zeige ich dir im Video.
Weiterlesen...02.11.17

Wer sich mit Jazzgitarre beschäftigt, möchte früher oder später meistens auch Jazzstandards im Chord Melody-Stil lernen, also Melodie und Akkorde kombiniert spielen.
Da die Jazzstandards in den Realbooks zumeist nur mit Melodie und Akkordsymbolen notiert sind, bedarf es einiger Vorarbeit, um beides zu einer spielbaren Version zu kombinieren.
In diesem Video zeige ich dir eine gute Vorübung, Jazzstandards selbst im Chord Melody-Stil zu arrangieren. Dazu solltest du zuerst mal lernen, Melodie und Grundtöne der Akkorde zu verbinden.
Weiterlesen...30.10.17

Wenn du deine Technikübungen mit Leichtigkeit absolvierst, wird es immer Zeit, etwas zu verändern. Wie du auf der Gitarre besser üben kannst, indem du zu leichte Übungen rhythmisch erschwerst, das zeige ich dir im Video.
Weiterlesen...24.10.17

Häufig werde ich gefragt, was beim Gitarre lernen die wichtigsten Tipps waren, die ich von anderen erhalten habe. In diesem Video teile ich daher meine größten Aha-Erlebnisse als Gitarrist mit dir!
Vielleicht werden auch dir beim Gitarre lernen meine Tipps nützlich sein!
Weiterlesen...19.10.17

Was wir an musikalischen Elementen wie Tonleitern, Akkorden oder Songs kennen ist zumeist nicht identisch mit dem, was wir (spielen) können. Mit diesem Video möchte ich dir helfen, dass du dein Können verbesserst, denn das Kennen alleine ist meistens nicht sehr viel wert.
Klingt das verwirrend? Dann schau dir einfach das Video an!
Weiterlesen...17.10.17

Wie man beim Gitarrensolo Akkordtöne einbaut, dazu gebe ich dir in diesem Video 7 Tipps. Das Improvisieren mit Akkordtönen zählt zu den Solokonzepten für fortgeschrittene Gitarristen. Anders als beim Spielen einer einzigen Pentatonik oder Durtonleiter ist es hierbei erforderlich, über jeden zugrunde liegenden Akkord andere Töne zu spielen.
Wie man das üben kann, zeige ich dir im Video!
Weiterlesen...11.10.17

In diesem Video geht es um die Frage, welche Vorteile Online-Gitarrenkurse gegenüber dem Unterricht an einer Musikschule haben. Viele Leute haben Bedenken, ob man mit Videokursen im Internet wirklich etwas lernen kann. Aus meiner Sicht ist das Lernen mit Online-Gitarrenkurse dem klassischen Instrumentalunterricht an der Musikschule in einigen Punkten überlegen. Darum geht es in diesem Video.
Weiterlesen...26.09.17

In diesem Video zeige ich dir eine einfache E-Gitarren-Idee, die du immer dann einsetzen kannst, wenn du mit einem weiteren Gitarristen zusammenspielst. Gerade beim Spiel mit verzerrten Rocksounds kann es sinnvoll sein, die zugrunde liegenden Akkorde auf zwei Gitarren aufzuteilen. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Video!
Weiterlesen...15.09.17

In diesem Video zeige ich dir einen Fingerstyle-Gitarrenrhythmus, den ich von Mark Lettieri gelernt habe.
Diese funkige Begleitung ist eine herrvorragende rhythmische Unabhängigkeitsübung für die Finger der rechten Hand.
Weiterlesen...06.09.17

Die Beschäftigung mit Jazz findet leider allzu häufig im Gitarrenunterricht allzu oft gar nicht statt, obwohl es hier für alle Gitarristen viel zu lernen gibt. Im heutigen Video geht es daher darum, bei Jazz-Standards Melodie und Akkorde zu verbinden. Stell dir vor, du spielst im Trio mit Bass und Schlagzeug. Dann bist du sehr wahrscheinlich als Solist und Begleiter gleichzeitig gefragt.
Wie man nun „auf die Schnelle“ beide Aufgaben verbinden kann, darum geht es diesmal im Jazz-Gitarrenunterricht.
Weiterlesen...02.08.17

Powerchords sind die wichtigsten Akkorde der Rockgitarre. Aber wie verhindern wir, dass jeder Powerchord-Song gleich klingt? Ich zeige dir zu diesem Zweck fünf interessante Rhythmen bekannter Rocksongs.
Weiterlesen...29.07.17

In der Populären Musik spielen auch auf der Gitarre die Kirchentonarten eine große Rolle. Die Kirchentonleitern sind für die Gitarre langfristig ebenso wichtig wie die Pentatonik.
Im Grunde ist alles ganz einfach, da die einzelnen Modes nur andere Sichtweisen auf die Durtonleitern sind. Trotzdem haben viele Gitarristen Probleme mit den Kirchentonarten.
Ich zeige in diesem Video einen von mehreren Wegen, die Kirchentonleitern zu verinnerlichen:
Von einem und demselben Grundton C bilden wir nacheinander alle sieben Modi der Durtonleiter, und zwar zur Abwechslung einmal ganz ohne Gitarre.
Weiterlesen...24.07.17

Akkordsymbole sind die Grundlage der Akkordbegleitung in Rock, Pop, Jazz, Folk und vielen anderen Stilen. Da die Gitarre zu den wenigen Harmonieinstrumenten zählt, sind wir als Gitarristen regelmäßig gefordert, Akkorde nach nach solchen "Buchstaben und Zahlen" zu spielen.
Die Grundakkorde sind dabei schnell erklärt, jeder Anfänger kennt den Unterschied zwischen Dur- und Mollakkorden.
Aber wie sieht es mit komlexen Akkorden aus? Was ist ein m7b5- oder ein 7+-Akkord?
In diesem Video erkläre ich dir die wichtigsten Akkordsymbole.
Weiterlesen...17.07.17

Bei der Beschäftigung mit Jazzstandards taucht irgendwann die Frage auf, wie man diese alleine auf der Gitarre spielen kann. Jazzgitarre lernen heißt eben auch, Stücke zu lernen. Mit der Chord-Melody-Spielweise ist gemeint, dass wir die Melodie und die Akkorde eines Jazzstandards auf der Gitarre verbinden, also gleichzeitig spielen. Dafür zeige ich dir in diesem Video ein einfaches Konzept.
Weiterlesen...28.06.17

Viele Musiker spielen in einer Band. Dass bei den Bandproben nicht immer alles rund läuft, weiß ich aus meiner eigenen Erfahrung.
Immer wieder können verschiedene Probleme auftreten, für die mein gemeinsam eine Lösung finden muss.
Meine 10 besten Tipps für die Durchführung von Bandproben verrate ich dir in diesem Video.
Weiterlesen...09.06.17

Blues-Licks zählen zum Standard-Vokabular der E-Gitarre. Ihr Einsatz ist bei weitem nicht auf den traditionellen Blues beschränkt: Auch im Rock, Jazz und anderen Stilen finden sie Verwendung. In diesem Video zeige ich drei interessante und anspruchsvolle Licks, die ich von Scott Hendersons Album "Tore Down House" herausgehört habe.
Weiterlesen...23.05.17

Bist du unzufrieden mit deinen Fortschritten beim Gitarre spielen? Übst du Gitarre und wirst dennoch nicht besser? In diesem Video nenne ich dir acht Gründe, woran es liegen könnte.
Weiterlesen...12.05.17

Im dritten Teil der Reihe "Intervalle für Gitarristen" hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse in Sachen Intervalle ganz praktisch zu testen.
In Form 30 kleiner Übungen kannst du unter Beweis stellen, ob es dir gelingt, die in den ersten beiden Videos besprochenen Intervalle zu bilden und zu hören.
Weiterlesen...04.05.17

Im zweiten Teil der Serie "Intervalle für Gitarristen" werden zunächst Zuschauerfragen zum ersten Video dieser Reihe beantwortet. Dann geht es darum, sich die einzelnen Intervalle nach Gehör zu merken. Dazu merken wir uns die Anfänge bekannter Songs, die mit dem jeweiligen Intervall beginnen.
Weiterlesen...25.04.17

Intervalle, die Tonabstände in der Musik, zählen zu den fundamentalen Dingen, die jeder Musiker kennen sollte.
Doch gerade den Gitarristen mangelt es oftmals an Bereitschaft, sich solches vermeintlich rein theoretische Wissen anzueignen. Dass die Kenntnis, das Verstehen und Hören von Intervallen durchaus nützlich sein kann und dass es auch nicht so schwierig ist wie häufig angenommen, darum geht es in dieser dreiteiligen Videoserie.
Weiterlesen...18.04.17

In diesem Video nenne ich dir fünf Dinge, die ich vom Ausnahmegitarristen Eric Johnson gelernt habe.
Weiterlesen...10.04.17

In diesem Video aus dem Bereich Bluesgitarre geht es darum, wie man als Gitarrist im Bandkontext stilecht einen Blues begleiten kann. Die meisten Gitarristen spielen im Blues immer dieselbe Begleitung, es mangelt oftmals an frischen Ideen. Daher zeige ich in diesem Video fünf Begleitideen für die Bluesgitarre, mit denen du in der Lage bist, einen Blues in E abwechslungsreich zu begleiten.
Weiterlesen...26.03.17

Wie kann man ohne großen Aufwand interessantere Gitarrensoli spielen? Was ist der nächste Schritt nach dem Erlernen der Pentatonik?
In diesem Video stelle ich dir einen interessanten Sound vor, eine einfache Möglichkeit, deine Improvisationen interessanter zu gestalten.
Weiterlesen...18.03.17

Jazzstandards bestehen in der Regel aus sehr vielen, schnell wechselnden Akkorden. Das macht es für uns improvisierende Musiker schwer, beim Solospiel die richtigen Töne zu finden.
Anders als bei den meisten Rock-, Pop-, oder Bluesstücken, wo die Akkorde meist einer einzigen Tonart zugeordnet werden können, haben wir es im Jazz oftmals mit scheinbar zusammenhanglosen Akkorden zu tun. Über solche Stücke zu improvisieren erfordert eine ganz andere Herangehensweise als beispielsweise beim Solospiel im Blues.
Wie kann man Jazzimprovisation also erlernen und üben, ohne erst mal ein Musikstudium absolvieren zu müssen?
Weiterlesen...11.03.17

Kennst du auch das Problem, dass man gelernte Gitarren-Licks schnell wieder vergisst oder dass diese sich einfach nicht in die eigene Improvisation einfügen wollen?!
In diesem Video zeige ich dir, wie du Licks so übst, dass du sie garantiert nicht wieder vergessen wirst und dass sie Teil deines eigenen Solo-Repertoires werden.
Weiterlesen...04.03.17

Spielst du in einer Band mit zwei Gitarristen? Dann hast du vielleicht auch schon festgestellt, dass es oftmals langweilig klingt, wenn beide dasselbe spielen, oder?
Wie erfindet man aber einen zweiten, den ersten optimal ergänzenden Gitarrenpart? In diesem Video präsentiere ich dir dazu fünf Ideen.
Weiterlesen...18.02.17

In diesem Video zeige ich dir, wie du jeden Vierklang in vier Umkehrungen und somit an jeder Stelle des Griffbretts spielen kannst.
Weiterlesen...12.02.17

Regelmäßig werde ich nach meinen wichtigsten musikalischen Einflüssen gefragt und was ich von wem gelernt habe.
Großen Einfluss auf meinen spielerischen Fortschritt hatte der Gitarrist Robben Ford. In diesem Video zeige ich dir sieben Dinge, die ich von Robben Ford gelernt habe.
Weiterlesen...02.02.17

Geht es dir auch so, dass du in deinem musikalischen Werdegang Fehler gemacht hast, die vermeidbar gewesen wären, wenn du über mehr Wissen verfügt hättest? Mir schon, und
darum geht es in diesem Video: Ich verrate dir 10 Dinge, die ich in Bezug auf mein Gitarrenspiel jahrelang falsch gemacht habe. Leider wurden mir viele Fehler erst Jahre später, oft durch Hinweise erfahrenerer Musiker bewusst. Schau dir das Video an und erspare dir die Fehler, die ich gemacht habe!
Weiterlesen...28.01.17

Ein wesentlicher Bestandteil der Rockgitarre sind Riffs, also eingängige, wiederkehrende Begleitfiguren, die oftmals erst den Wiedererkennungswert eines Songs ausmachen.
Man denke nur an Klassiker des E-Gitarren-Repertoires wie "Smoke On The Water" von Deep Purple, "Iron Man" von Black Sabbath oder "Highway To Hell" von AC/DC.
Wie aber erfindet man selbst eigene Gitarrenriffs? Ist das kreative Komponieren von Rock-Riffs einzig besonders begabten und inspirierten Ausnahmemusikern vorbehalten?
In diesem Beitrag zeige ich dir sieben Zutaten erfolgreicher und guter Rock-Riffs, mit deren Hilfe jeder seine eigenen Gitarrenriffs erfinden kann.
Weiterlesen...19.01.17

Auch diesmal beantworte ich eine häufig gestellte Zuschauerfrage: Für wen ist ein Musikstudium sinnvoll? Kann man es überhaupt empfehlen und welche Fragen sollte man sich vorher stellen?
Weiterlesen...13.01.17

Gehörst du auch zu den vielen Musikern, die zwar den Namen "Quintenzirkel" noch vage aus der dem Musikunterricht in der Schulzeit oder vom Hörensagen kennen, aber dennoch keine Ahnung haben, was sie damit praktisch anfangen sollen?
In diesem Video erkläre ich den Aufbau des Quintenzirkels und gebe dir Tipps für dessen praktische Anwendung.
Weiterlesen...05.01.17

Kannst du die Durtonleiter bereits spielen aber es fehlt dir an den passenden Übungen, um diese weiter zu verinnerlichen und zu deinem Improvisations-Vokabular zu machen? Dann sind die folgenden Übungen vielleicht gerade richtig für dich!
Weiterlesen...22.12.16

Nach jahrelangem Equipment-Wahn habe ich mich, wie bereits an anderer Stelle verkündet, entschlossen, im Jahr 2017 minimalistischer zu werden und mit nur einer einzigen E-Gitarre und einer Akustikgitarre auszukommen.
In diesem zweiten Video zum Thema Gitarren-Minimalismus zeige ich dir also nun meine E-Gitarre für 2017.
Weiterlesen...15.12.16

Nach jahrelangem Equipment-Wahn habe ich mich, wie bereits an anderer Stelle verkündet, entschlossen, im Jahr 2017 minimalistischer zu werden und mit nur einer einzigen E-Gitarre und einer Akustikgitarre auszukommen.
In diesem Video zeige ich dir also nun die Allround-Akustikgitarre meiner Wahl.
Weiterlesen...08.12.16

Teilst du auch das Problem der meisten Gitarristen, dass sie einfach nicht den Einstieg in das Thema "Gitarre spielen nach Noten" finden?
Das Notensystem ist die universelle Schreibweise für alle Instrumente, aber gerade auf der Gitarre ist es mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden.
In diesem Video benenne ich die sechs häufigsten Probleme beim Notenspiel und stelle passende Lösungsansätze vor.
Weiterlesen...03.12.16

Bist du auch süchtig danach, immer weitere, neue Gitarren zu kaufen? Macht es nicht unheimlich Spaß, monatelang das Internet nach bestimmten Modellen, Testberichten und Demo-Videos zu durchsuchen, bevor man dann zuschlägt und seine Sammlung wieder um ein Instrument erweitert? In diesem Video erfährst du, warum ich damit Schluss mache und fast alle Gitarren verkaufe.
Weiterlesen...24.11.16

Fehlen dir auch manchmal Ideen für eine interessante und Gitarrenbegleitung? In diesem Video zeige ich dir ein Konzept aus dem Country-Bereich: Eine dem Banjo abgeschaute Gitarren-Spieltechnik, dir daher auch unter dem Namen "Banjo Rolls" bekannt ist.
Weiterlesen...11.11.16

Wie findet man zu einer vorgegebenen Tonart oder zu einer existierenden Song-Idee möglichst passende und interessant klingende Gitarrenakkorde?
In diesem Beitrag stelle ich dir dazu sieben unterschiedliche Konzepte vor!
Weiterlesen...04.11.16

In diesem Video für fortgeschrittene Rock-Gitarristen zeige ich dir eine Technikübung zum Thema Wechselschlag und Synchronisation beider Hände.
Die Übung ist angelehnt an ein Gary-Moore-Lick, eine typische Solo-Figur, die dieser in vielen seiner Hardrock-Soli verwendete.
Weiterlesen...20.10.16

Fragst du dich auch, wozu man als Gitarrist neben der Dur-Tonleiter noch weitere Skalen lernen sollte? Ist Melodisch Moll nur für Theoretiker interessant oder kann man damit auch praktisch was anfangen? Darum geht es in diesem Video.
Weiterlesen...14.10.16

Zum Trainieren der Greifhand gibt es für uns Gitarristen nichts besseres als Übungen mit der Legato-Technik, bei der die Töne größtenteils mit Hammer On und Pull Off erzeugt werden.
Ein recht einfaches Pattern mit dieser Technik, das sich auch hervorragend zur Improvisation einsetzen lässt, zeige ich dir in diesem Video.
Weiterlesen...06.10.16

Während die Dur-Tonleiter bei den meisten fortgeschrittenen Gitarristen bekannt ist und auch in der Praxis verwendet wird, löst die Frage nach Moll-Tonleitern oftmals Verwirrung aus.
Der Grund: Es gibt verschiedene Moll-Tonleitern, die sich in ihrem Aufbau unterscheiden. Wo genau die Unterschiede liegen und wie man Natürlich Moll, Harmonisch Moll und Melodisch Moll auf der Gitarre spielt, darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen...15.09.16

Zählst du auch zu den Gitarristen, die ständig neues Equipment kaufen, um ihre Soundpalette zu erweitern?
Auf mich trifft das definitiv zu. Heute zeige ich dir jedoch, wie du einen jazzigen Sound ganz ohne spezielle Gitarre, Verstärker oder Effekte, sondern alleine mit einer besonderen Spieltechnik erzeugst: Dem Daumenanschlag.
Weiterlesen...